Das neue Plakat mit allen Terminen und Informationen zum diesjährigen Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hemmerden von 1349 e.V. vom 30.06. – 03.07.2023 ist da und wird in den nächsten Tagen überall zu sehen sein.
In einer Neuau昀age starten wir in diesem Jahr ein Kinderschützenfest Seid alle dabei am Schützenfest-Freitag, dem 30. Juni 2023. 16.00 Uhr Treffen auf dem Kirchplatz Danach Zug mit Musik zum Kirmesplatz inklusive Vorbeizug am neuen Hemmerder Kinder-Königspaar ca 16.30 Uhr Kirmesplatzeröffnung mit Freifahrten und Freimarken Unsere Kinder mögen unser Schützenfest und natürlich die (in diesem Jahr wieder vollständige) Kirmes. Nur
Das erste Hemmerder Kinderschützenfest findet am 30.Juni 2023 statt und da entsteht natürlich die Frage: Wie werde ich Kinderkönigin oder Kinderkönig? Das geht ganz einfach: Male ein Bild zum Thema „Hemmerder Schützenfest“. Lass es von deinen Eltern abfotografieren und an die E-Mail-Adresse malen@bruderschaft-hemmerden.de schicken. Dein Bild wird dann auf dem Instagram-Kanal der Bruderschaft Hemmerden ausgestellt, wo alle für dein Kunstwerk
Der Jägerzug „Flotte Boschte“ der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hemmerden von 1349 e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit nunmehr drei Jahrzehnten prägt dieser Schützenzug aktiv das Vereinsleben in Hemmerden und hat sich als fester Bestandteil der Bruderschaft etabliert. Die Ursprünge des Schützenzuges „Flotte Boschte“ reichen bis ins Jahr 1993 zurück. Eine Gruppe engagierter Jungspunde und Schützenbrüder entschloss sich
Die Tellschützen feiern ihren runden Geburtstag als Zukunftsschmiede der Bruderschaft Gerne betonen Züge zu ihren Jubiläen, wie jung sie doch geblieben sind. Unzweifelhaft trifft dies auf unsere Tellschützen zu, denn auch nach 40 Jahren gilt: Älter als 16 ist dort keiner. 1983 mit 11 Jungs unter Hauptmann Peter Compes, Leutnant Heiko Faßbinder und Spieß Marco Bartels gestartet hat sich die
„Zoch, Zoch!“ bei der letzten Generalversammlung vor dem Fest. Außerdem gratulieren wir Julia Wiesner und Gerwin Schlegel zur Wahl zur 1. Kassiererin und 2. Kassierer, verbunden mit einem herzlichen Dank an Ihre Vorgänger Jürgen Wolf, der aus dem Vorstand ausscheidet, und Rolf Peters, der als Beisitzer weiterhin Vorstandsmitglied bleiben wird.
Die Liste unserer Silberjubilare: Michael Aretz, „Altstädter Jägerzug“ Klaus Schünemann, Grdzg. „Regimentsfahnengruppe“ Ria Birbaum, passiv Peter Eysen, passiv David Krüppel, Grdzg. „Vorne Weg“ Fabian Lemm, Jgz. „Schwarze Schar“ Heinz Mockel, „Lützower Jägerzug“ Johannes Peerenboom, Grdzg. „Regimentsfahnengruppe“ Marc Schi昀昀er, Jgz. „Schwarze Schar“ Benjamin Schumacher, Grdzg. „Frisch Auf“ Achim Sudkamp, Jgz. „Waidmannsheil“ Christopher Woods, Grdzg. „Sood-Jungs“
Die Liste unserer Jubilare im Jahre 2023: Frank Böhme, passiv Hubert Brand, Jgz. „Germania“ Peter Compes, Grdzg. „Frisch Auf“ Frank Klamroth, Grdzg. „Hemmerder Boschte“ Mirko Kluge, „Lützower Jägerzug“ Rainer Oehmen, Jgz. „Immer Jung“ Ralf Rippegather, Jgz. „Immer Jung“ Peter Schotten, Jgz. „Fidele Jonge“ Peter Schöttlle, Jgz. „Scheiben-Schützen“ Dr. Hans-Reiner Weiss, passiv Bernd Wiesner, Jgz. „Immer Jung“
Am Donnerstag, den 08. Juni 2023 laden wir alle Mitglieder, Dorfbewohner und Interessenten zum diesjährigen Königsvogelschuss der St. Sebastianus Schützenbruderschaft auf den Kirmesplatz an der Schulstraße in Hemmerden ein. Am Vormittag um 10 Uhr findet die Bittprozession ab St. Mauri statt.
Das hat es noch nicht gegeben: Drei Könige hintereinander stammen aus dem Grenadiercorps. Das kleinere der beiden Corps, die in Hemmerden nach Aufgabe des Sappeurcorps verblieben sind, umfasst weniger als ein Drittel des Regiments. Tatsächlich waren als viele Jahre lang die „Lustigen Brüder“ der einzige Grenadierzug, bis es in der Siebzigerjahren zu den Neugründungen der zwei letzten Königszüge „Frisch Auf“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.